Das vorläufige Programm der Theatertage Europäischer Kulturen 2016
(Änderungen vorbehalten)
Theatertage Europäischer Kulturen für freie und nichtprofessionelle Gruppen
Bereits zum 17. mal treffen freie und nichtprofessionelle Theaterensembles aus ganz Europa in Paderborn zu den ‚Theatertagen Europäischer Kulturen’ in der PaderHalle und der Kulturwerkstatt zusammen.
Auf den Bühnen der PaderHalle und der Kulturwerkstatt werden sie vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2016 ihre Theaterproduktionen präsentieren. Neben Tanztheater wird Seniorentheater, Kindertheater, ein inklusives Flüchtlingsprojekt, Schauspiel und Performance-Theater gezeigt. Ein TheaterThemenTag lädt zur Diskussion über Theater & Demenz ein, täglich finden Aufführungsgespräche sowie ein Workshop über die Theatermethode Viewpoints mit der Neuseeländerin Bronwyn Tweddle statt.
Veranstalter ist das theater der jugend Paderborn in Kooperation mit dem Bund Deutscher Amateurtheater e.V. und dem Amateurtheaterverband NRW.
Das Programm steht auch als Faltblatt zum Download zur Verfügung.
Eröffnungsveranstaltung
Mittwoch, 29. Juni 2016
19.30 Uhr PaderHalle Saal
Khwapkimi-Art-Institution/ Nepal
BAKASH (40 Minuten)
Bakash erzählt die Geschichte einer armen nepalesischen Jugend, die jeden Tag zu Tausenden in reiche arabische Länder zieht um dort Geld für ihre Familien zu verdienen. Aber viele kommen in einem Sarg (Bakash) zurück. Erzählt wird die Geschichte von ihnen und ihren Familien.
Anschl. gegen 21.00 Uhr
Yoram Loewenstein Acting School, Tel Aviv / Israel
The Other Side (45 Minuten)
Ein geheimnisvoller Spiegel lädt zum Durchschreiten ein, einige Mädchen wagen den Schritt auf der Suche nach sich selbst. In hebräischer Sprache mit englischen Untertiteln.
Angebote für Grundschulen
Donnerstag, 30. Juni 2016
9.30 Uhr & 11.30 Uhr Kulturwerkstatt Saal
Studio-Bühne Essen
Die Kartoffelsuppe (70 Minuten)
Ein kurzweiliges Erzähltheaterstück über Sinnlichkeit und Sinn des Essens, das ganz nebenbei etwas über gesunde Ernährung, Hunger und Krieg erzählt und für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist.
10.00 Uhr & 11.30 Uhr Kulturwerkstatt Kleinkunstsaal
Studio-Bühne Essen
Die Duftsammlerin (40 Minuten)
Ein sinnliches Theaterstück über die Welt der Düfte für kleine und große Nasen ab 6 Jahren, in der sich die kleine Tishina die Welt ‚erriecht’ und gleichzeitig die Geschichte ihrer Großmutter erzählt!
Angebote für weiterführende Schulen
Donnerstag, 30. Juni 2016
11.00 Uhr & 14.00 Uhr PaderHalle Bühne
german stage service
Deine Welt (60 Minuten)
Die Eigenproduktion mit deutschen und geflüchteten Jugendlichen schildert Erlebnisse zum Thema Flucht und Unterwegssein aus einer ungewohnten Perspektive und ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Internationales Theater
Donnerstag, 30. Juni 2016
19.30 Uhr PaderHalle Bühne
Bolnisi Municipal Theater / Georgien
The Deathday Gift (60 Minuten)
In dem Drama von Alex Chigvinadze kämpft eine ganze Familie im Gefängnis gegen ein übermächtiges Regime an. In georgischer Sprache.
21.30 Uhr Kulturwerkstatt Saal
Theatre COMMEDIA Poprad/ Slowakei
Aufzeichnungen des Rote-Armee-Offiziers (80 Minuten)
Ein junger russischer Soldat erlebt die Wirren der russischen Besetzung in Polen. Seinen moralischen Verfall hält er in Tagebuchaufzeichnungen fest. Die Tragikomödie nach dem Roman von Sergiusz Piasecki ist in slowakischer Sprache.
Freitag, 1. Juli 2016
14.00 Uhr PaderHalle Bühne
Theater „ARLEKINAS“, Vilnius / Litauen
Der Puppenspieler (60 Minuten)
Die clowneske Tragikomödie verarbeitet Motive aus Shakespeares ‚Othello’ mit Elementen der commedia dell’ arte zu einer bildreichen Inszenierung mit litauisch-russisch-englischem Sprachmix.
19.30 Uhr PaderHalle Bühne
Rádobydivadlo Klapý / Tschechien
Amadeus (100 Minuten)
Das berühmte Schauspiel von Peter Shaffer in deutscher und tschechischer Sprache. Der vermeintlich durchschnittliche Komponist Salieri sieht sich dem Genie Mozarts gegenüber und kämpft mit seinem Neid und seinen Rachegelüsten.
21.30 Uhr PaderHalle Oberes Foyer
KROV Theatergruppe, Breda / Niederlande
Hotel Heimwee (70 Minuten)
Eine groteske Tragikomödie mit Musik und Tanz und sehr viel Komik. In einer Hotellobby treffen die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander, die Reaktion aufeinander ist explosiv.
Seniorentheater
Freitag, 1. Juli 2016
10.00 Uhr Kulturwerkstatt Saal
Samstag, 2. Juli 2016
14.00 Uhr PaderHalle Oberes Foyer
OstSchwung Berlin
Eine andere Welt – Ein Stück über das Annehmen und Loslassen (65 Minuten)
Was geht in einem vor, wenn man plötzlich bemerkt, dass der Bruder nicht mehr allein den Weg nach Hause findet? Das Seniorentheater aus Berlin erzählt in seinem Stück über die Situation der Angehörigen dementiell erkrankter Menschen.
‚Das Vergessen verstehen’
Freitag, 1. Juli 2016
Kulturwerkstatt
Vom Umgang mit dem Thema Demenz im sozialen und kulturellen Bereich
Sieh auch unser separates Infoblatt: Das Vergessen verstehen...
Ein Thementag lädt Interessierte, die mit dementiell Erkrankten leben und arbeiten, am 1. Juli 2016 von 9.00-17.00 Uhr in die Kulturwerkstatt ein. Neben einer Aufführung des Seniorentheaters OstSchwung aus Berlin erwarten die Zuschauer Themengruppen, in denen sie sich über soziale und kulturelle Fragen der Arbeit und des Zusammenlebens mit Erkrankten informieren können, ein 3-stündiger Workshop mit Jessica Höhn zeigt Perspektiven auf, wie dementiell Erkrankte selbst kulturell aktiv werden können. Gefördert wird der Tag, der in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz im Kreis Paderborn stattfindet, von der Bürgerstiftung Paderborn.
9.00 Uhr Markt der Möglichkeiten / Infostände und Büchertisch
10.00 Uhr OstSchwung Berlin / Eine andere Welt -Seniorentheater über Demenz
11.30 – 13.00 Uhr Themengruppen zum Umgang mit Demenz
13.00 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 17.00 Uhr Workshop mit Jessica Höhn
Theaterarbeit mit Hochaltrigen und Menschen mit Demenz
Russischer Abend in der PaderHalle
Samstag, 2. Juli 2016
19.30 Uhr PaderHalle Saal
Theater Alexander Goncharuk, Omsk/ Russland
Tom Thumb (60 Minuten)
Poetisches Theater für kleine und große Kinder ab 6 Jahren von Mikhail Bartenev über die Macht der Liebe.
Anschließend
Theater Studio ‘Tishina’, Tyumen / Russland
Der Revisor (45 Minuten)
Die Verwechslungskomödie von Nikolai Wassiljewitsch Gogol über einen kleinen Beamten, der irrtümlicherweise für einen Revisor gehalten wird in russischer Sprache. Das Theater gewann trotz seiner Gründung im Jahr 2015 bereits viele russische Preise.
Außerdem täglich:
16.00 – 18.00 Uhr Multi Cult (Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr)
Aufführungsgespräche über die vorangegangenen Vorstellungen
sowie
Donnerstag bis Samstag, 15.30 – 18.00 Uhr PaderHalle Studio
Workshop mit Bronwyn Tweddle, Neuseeland
‚Viewpoints-Vokabeln des Theaters’
Auf deutsch und englisch werden Prinzipien des Theatermachens, die sogenannte Viewpoint-Methode der Amerikanerinnen Tina Landau und Anne Bogart vorgestellt.
Kartenvorbestellungen unter:
theater der jugend Paderborn
Franz-Josef Witting
Telefon: 05251/ 37589 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kartenpreise:
8,00 EURO / ermäßigt 6,00 EURO
Der Eröffnungsabend und der Russische Abend gelten jeweils als eine Veranstaltung.
4,00 EURO Kindertheater Studio-Bühne
12,00 EURO / ermäßigt 8,00 EURO Thementag Demenz incl. Mittagessen
30,00 EURO 3-stündiger Workshop Jessica Höhn, Kulturwerkstatt
30,00 EURO 3-teiliger Workshop Bronwyn Tweddle, PaderHalle
Veranstalter:
Die Theatertage Europäischer Kulturen für Freie und Nichtprofessionelle Gruppen werden vom theater der jugend Paderborn in Kooperation mit dem Bund Deutscher Amateurtheater e.V. und dem Amateurtheaterverband NRW veranstaltet.